Eines unserer liebsten Rituale beim Kinder ins Bett bringen ist es, ihnen noch eine Geschichte vorzulesen, bevor wir das Licht ausmachen. Dabei hat sich im Laufe der Jahre eine beträchtliche Sammlung wunderschöner Gute-Nacht-Geschichten auf unserem Nachttisch angesammelt. Hier erfahrt ihr, welche unsere Lieblings-Kinderbücher zum Einschlafen sind, denn wie gesagt, unsere Sammlung ist groß und daher stelle ich hier nur die aller schönsten vor – und alleine das sind schon nicht wenige.
„Wenn kleine Tiere müde sind“ von Ravensburger MiniSteps – ab 12 Monaten*

Was tun kleine Tiere, wenn sie müde sind? Wie und wo schlafen sie am besten ein? Ein süßes Buch, das viele Tierkinder und ihre Schlaf-Gewohnheiten vorstellt – und auch die Menschenkinder ein bisschen müde macht und aufs Einschlafen vorbereitet.
„Wie kleine Tiere schlafen gehen“ – von Anne-Kristin zur Brügge – ab 18 Monaten*

Das ist eines der Lieblings-Bücher meiner Kinder, die sie hören möchten, bevor wir sie ins Bett bringen. Das Buch „Wie kleine Tiere schlafen gehen“ habe ich schon so oft gelesen, dass ich es auswendig kann – und das schöne daran ist, dass ich es immer noch toll finde und wunderbar liebevoll geschrieben. Andere Bücher habe ich ebenfalls schon oft vorgelesen, aber ich kann sie einfach nicht mehr sehen, das ist bei diesem Buch noch nicht passiert.
Im Buch werden acht Tiere vorgestellt und wie sie in den Schlaf finden. Auf der letzten Seite wird dann ein kleines Menschenkind liebevoll in den Schlaf begleitet – so wie die vielen Tierkinder auf den Seiten zuvor. Das Buch lädt mit Knuddeln, Bauch reiben, Nasenküssen etc zum Mitmachen als wunderschönes Abendritual ein.
„Gute Nacht, Gorilla!“ von Peggy Rathmann – ab ca. 12 Monaten*

Der Zoowärter sagt alle Zootieren Gute Nacht, doch der Gorilla klaut ihm den Schlüssel für die Käfige und so folgen ihm die Tiere alle heimlich in das Haus des Zoowärters.
Dieses Buch können Kinder schon sehr schnell selbst „lesen“ oder durchblättern, es ist kaum etwas vorzulesen, außer die Worte des Zoowärters in Sprechblasen, der der Reihe nach allen Tieren eine Gute Nacht wünscht. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, weil es mit viel Liebe gemacht ist und zeigt, dass die Tiere genauso wenig alleine in ihren Käfigen schlafen wollen, wie viele Kinder alleine in ihren Zimmern oder Kinderbetten.
Meine Kinder, die unser Familienbett lieben, fühlen sich hier absolut verstanden. Außerdem ist es für eine große Altersspanne geeignet – sowohl unser Schulkind wie auch das Kita-Kind und sogar das Baby finden das Buch spannend.
„Nur noch kurz die Ohren kraulen“ von Jörg Mühle – ab ca. 2 Jahren*

Habe ich schon erwähnt, dass ich Fan vom Hasenkind bin? Im Beitrag zu den Kinderbüchern über Gefühle hatte ich bereits das Buch vorgestellt, in dem das Hasenkind sich verletzt hat. In diesem Buch nun soll das Hasenkind ins Bett, aber auch hier muss beim Vorlesen wieder mitgemacht werden. Das Hasenkind braucht noch einen Schlafanzug, die Ohren müssen gekrault werden, der Rücken gestreichelt, das Kissen zurecht gezupft und das Zudecken darf natürlich auch nicht fehlen.
Ich muss gestehen, am Anfang hatte ich die Befürchtung, dass der Mitmach-Charakter des Buchs dazu führt, dass die Kinder wacher statt müder werden. Aber mittlerweile habe ich eher das Gefühl, dass das Buch auch als Orientierungshilfe dienen kann: was müssen wir alles tun, damit wir bereit sind zu schlafen?
Und diese Frage beantwortet das Buch mit dem Hasenkind sehr ausführlich – und eben sehr aktiv. Nicht ohne Grund hat es daher auch dieses Buch auf unsere Lieblings-Kinderbücher zum Einschlafen-Bestenliste geschafft.
„Bettzeit ist’s“ von Susanne Göhlich – ab ca. 2 Jahren*

Auch dieses Buch habe ich schon so oft vorgelesen, dass ich es auswendig kann. Ähnlich wie beim Hasenkind müssen noch ein paar Dinge erledigt werden, bevor es ins Bett gehen kann. Lena will schlafen, aber alle ihre Kuscheltiere fehlen noch.
Wo sie sie findet und was unterwegs noch erledigt werden muss, bevor Lena einschlafen kann, erfahrt ihr im Buch.
„In meinem kleinen Kinderbett“ von Paul Maar und Annette Swoboda – ab ca. 2 Jahren*

Und noch ein Buch, das ich mittlerweile auswendig kann. Die Geschichten und Reime von Paul Maar begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Umso mehr habe ich mich gefreut, dieses Buch auf einem Flohmarkt zu finden, sodass ich diese Geschichten nun auch an meine Kinder weitergeben kann.
Ein Kind möchte schlafen, doch jedes Mal ist das Bett besetzt: vom Stachelschwein, Elefant, Strauß und Co. Die Tiere müssen natürlich aus dem Bett raus, damit das Kind selbst dort schlafen kann, aber eines der Tiere darf am Ende doch bleiben zum kuscheln.
„Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ von Sam McBratney und Anita Jeram – ab ca. 2 Jahren*

Hach, der kleine Hase und der große Hase sind einfach liebenswert – genauso wie die dazu gehörige TV-Serie übrigens. Unser Julimädchen hat dieses Buch damals zur Taufe von einem ihrer Taufpaten geschenkt bekommen und wir haben dieses Buch seitdem schon wirklich oft gelesen und es ist und bleibt ein wunderschönes Buch.
Der kleine Hase soll schlafen gehen, aber das kann er nicht, solange er dem großen Hasen nicht bewiesen hat, wie sehr er ihn lieb hat. Die größte Spanne, die ihm schließlich einfällt, ist „bis zum Mond“. Und durch dieses Buch sagen wir das tatsächlich auch ganz oft zu unseren Kindern: „Ich hab dich lieb bis zum Mond und zurück.“
„Wenn es dunkel wird“ aus der Wieso? Weshalb? Warum? – Junior Reihe von 2-4 Jahren*

In diesem Buch erfahren Kinder, was passiert, wenn es dunkel wird. Dieses Buch beantwortet Fragen der Kinder wie:
- Wann beginnt die Nacht und wann endet sie?
- Warum muss ich schlafen?
- Wie schlafe ich ein?
- Welche Tiere sind nachts wach?
- Gibt es auch Menschen, die nachts wach sind?
Vor allem für Kinder, die jeden Abend fragen, warum sie denn nun schlafen sollen, weil sie doch noch gaaar nicht müde sind, kann ich dieses Buch empfehlen. Hier wird erklärt, was in der Nacht passiert und warum Menschen und Tiere sich ausruhen und schlafen müssen.
Hörbuch: „Wie kleine Tiere schlafen gehen und andere Geschichten: Ohrwürmchen“*
Und wenn ihr mal keine Lust mehr habt auf Vorlesen, dann empfehle ich dieses Hörbuch. Kurze Gute-Nacht-Geschichten oder Reihe wechseln sich ab mit ruhiger Einschlaf-Musik. Und meistens sind meine Kinder am Ende der 20 Minuten, die dieses Album dauert, bereits eingeschlafen.
Ein paar der Bücher, die ich oben vorgestellt habe, werden hier übrigens auch vorgelesen: u.a. die Geschichte „In meinem kleinen Kinderbett“ von Paul Maar und „Wie kleine Tiere schlafen gehen“ von Anne-Kristin zur Brügge. Das Hörbuch gibt es als CD oder mp3-Download.
Unsere Lieblings-Kinderbücher zum Einschlafen gehören zum Abendritual
Ihr merkt vielleicht, ich empfehle euch hier vor allem Bücher, die auf unterschiedliche Weise mit Einschlafbegleitung, Familienbett und Co. zusammenpassen.
Unsere Abendroutine besteht daraus, dass wir nach Zeit und Möglichkeit immer die gleichen Dinge in der gleichen Reihenfolge tun: nach dem Abendessen noch kurz spielen, dann umziehen, auf Toilette gehen bzw. wickeln, Zähne putzen, Haare kämmen und am Ende im Bett eine (oder je nach Zeit mehrere) Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Danach machen wir das Licht aus und versuchen zu schlafen.
Genauso ist es in vielen der Geschichten in unseren Lieblings-Kinderbüchern zum Einschlafen auch. Bevor das Menschen- oder Tierkind in den einzelnen Büchern einschlafen kann, gibt es noch ein paar Dinge zu erledigen wie Kuscheltiere suchen, Ohren kraulen oder ins Bett unter die Bettdecke kuscheln. Und manchmal gibt es genau dann noch ganz wichtige Dinge, die unsere Kinder uns erzählen wollen: so wie der kleine Hase dem großen Hasen. Auch das ist okay und wir versuchen uns, diese Zeit für unsere Kinder zu nehmen.
Weitere Buch-Vorstellungen:
— — — — — —
*[Werbung:] Der Text enthält Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn ihr auf einen der mit Sternchen (*) versehenen Links klickt und darüber einkauft. Euch entsteht dadurch kein Nachteil, aber ihr unterstützt damit meine Arbeit.
— — — — — —

Sonnenkinderleben.de: Ich bin Jenni und hier findest du mehr über mich.
Folgt mir hier: Facebook, Instagram, Twitter oder Pinterest, um regelmäßig über meine Beiträge zu bedürfnisorientiertem und nachhaltigem Familienleben informiert zu werden.
Ihr könnt meinen Blog auch per RSS abonnieren. Ich freue mich auf euch!
Julie
Die meisten dieser Bücher haben wir auch – und lieben sie. Eine liebevolle Zusammenstellung. Danke 🙂
Jenni
Danke dir, das freut mich sehr. 🙂