Auch im Mai möchte ich an der Blogparade #30am30 teilnehmen und den Monat in Kurzversion Revue passieren lassen, um die 30 schönsten Momente einmal aufzuzählen:
1. Wir sind alle gesund und abgesehen von ein paar Corona-Zwangsferien-Durchhängern geht es uns gut.
2. Wir freuen uns über ein paar der Corona-Lockerungen und darüber, dass wir in der Lage sind, einen Teil der Familie und auch ein paar wenige Kita-Freunde der Kinder wiederzusehen.
3. Wir treffen zum ersten Mal unsere kleine Nichte, die im April geboren wurde.
4. Das Aprilmädchen und das Julimädchen können mittlerweile richtig gut zusammen spielen und der Altersunterschied macht gar nicht mehr so viel aus – vielleicht auch wegen der fehlenden Spielfreunde im Lockdown.
5. Beide Kinder haben sich in der Corona-Zeit noch mal viel besser kennengelernt.
6. Das Julimädchen kann jetzt schon im Voraus am Gesicht ihrer Schwester erkennen, was passieren wird und sagt: „Mama, das Aprilmädchen fängt gleich an zu weinen“, damit ich schnell komme, um sie zu trösten.
7. Wir haben die ersten Erdbeeren gegessen.
8. Wir waren Erdbeeren pflücken.
9. Wir haben seit langem wieder Geocaching gemacht und es macht auch der Vierjährigen sehr viel Spaß.
10. Die Spielplätze sind wieder geöffnet und wir haben uns dort regelmäßig mit drei Freunden vom Julimädchen plus deren Eltern treffen können.
11. Während die Kinder spielen, können wir Erwachsenen uns halbwegs entspannt unterhalten. Was hat mir dieser Austausch mit anderen Eltern gefehlt!
12. Am 8. Juni starten bei uns in NRW wieder die Kitas mit eingeschränktem Regelbetrieb. Ich bin wirklich gespannt, wie das wird, aber das Julimädchen freut sich auf jeden Fall schon sehr.
13. Auch wenn ich etwas gemischte Gefühle habe wegen der Kita-Öffnung, freue ich mich auch auf den Kita-Start vom Julimädchen und darauf, die Vormittage noch einmal alleine mit dem Aprilmädchen zu verbringen, bevor sie ab August ebenfalls in die Kita gehen wird.
14. Die Kita vom Julimädchen schickt den Kindern einen Durchstreich-Kalender zu, damit sie die Tage zählen können, wann sie endlich wieder in die Kita gehen dürfen.
15. Mein Sportkurs hat endlich mal wieder in live draußen unter freiem Himmel stattfinden können statt nur online über Zoom.
16. Die Kinder haben einen Nachmittag alleine bei der Oma verbracht und ich war für drei Stunden (!) alleine zu Hause.
17. Wir haben die Planschbecken-Saison auf der Terrasse eröffnet.
18. Zum Muttertag gibt es Blumen für mich.
19. Im Netz ist der Muttertag (und auch der Vatertag) in Sachen #CoronaEltern, #CoronaElternRechnenAb und #VaterschaftIstMehr in diesem Jahr sehr politisch, was in Zeiten der Corona-Krise auch dringend nötig ist.
20. Das Julimädchen beschenkt auch die Omas und ihre Tante, alle bekommen eine Mutter-/Omatags-Karte. „Das sind ja schließlich auch Mamas“, sagt sie.

22. Das Wetter zeigt sich wieder von seiner schönsten Seite und wir verbringen viel Zeit draußen im Garten, auf Spielplätzen und gehen spazieren.
23. Auch zum Vatertag sind die Kinder kreativ und haben für Papa und die beiden Opas gebastelt.
24. Wir backen Waffeln für den Papa und es gibt zur Abwechslung Erdbeeren.

26. Wir grillen oft und viel und die Zeit fühlt sich zwischendurch eher nach Sommerferien als Corona-Ferien an.
27. Außerdem lese ich gute Artikel auf anderen Blogs zum Beispiel bei Patricia von dasnuf zum Thema Gleichberechtigung und Corona und zur Frage „Wie haben die Mütter das eigentlich damals geschafft?“ (absolute Leseempfehlung!).
28. Wir machen Salzteig-Blumen-Anhänger und verschenken sie an Omas, Opas und Freunde.
29. Ich beteilige mich weiter an der Aktion #CoronaEltern.
30. Ich fasse ein paar der positiven Seiten der Corona-Krise für unser Familienleben noch einmal zusammen – genau wie diese Blogparade ist auch das für mich eine schöne Achtsamkeits-Übung.
Und von ein paar doofen Momenten abgesehen war auch der Mai doch ein ganz guter Monat für unsere Familie – Corona-Krise zum Trotz. Es tut auf jeden Fall gut, sich die schönen Momente des Monats am Ende noch einmal vor Augen zu führen. Ich freue mich wirklich über diese tolle neue Blogparade!
Die #30von30 anderer Blogger*innen findet ihr bei grossekoepfe.de verlinkt.
— — — — — —

Sonnenkinderleben.de: Ich bin Jenni und hier findest du mehr über mich.
Folgt mir hier: Facebook, Instagram, Twitter oder Pinterest, um regelmäßig über meine Beiträge zu bedürfnisorientiertem und nachhaltigem Familienleben informiert zu werden.
Ihr könnt meinen Blog auch per RSS abonnieren. Ich freue mich auf euch!
Von Spielplätzen und Hochzeitstagsfeiern - #WiB am 30. & 31. Mai - SonnenKinderLeben
[…] schreibe in der Zwischenzeit unsere #30am30 im Blog […]
alu
Du siehst wirklich sommerlich aus. Danke für deine Beteiligung an #coronaelternrechnenab lg alu
Jenni
Danke dir, Alu. #CoronaEltern und #CoronaElternRechnenAb sind Themen, bei denen es wichtig ist, dran zu bleiben, finde ich – egal, wie heftig der Gegenwind aus Gesellschaft und Politik sein mag. LG Jenni